Aktuelle Hinweise zur Edition
Herzlich Willkommen auf Fraktionsprotokolle.de 2.0!
Ende Dezember 2021 musste aus technischen Gründen die PDF-Edition abgeschaltet werden, da ihre Basis DSpace 5 inzwischen veraltet ist und keine Updates mehr erfolgen. Da jedoch der Umstieg von PDF auf TEI-XML geplant war, wurden keine Ressourcen investiert, um die alte Edition auf DSpace 7 zu portieren.
Seit Januar 2022 ist daher die neue XML-Edition online.
Die neue Edition, die auf TEI-XML, eXist und dem teiPublisher beruht, ist langfristig ein work in progress:
- Die von Word oder PDF zu TEI-XML-konvertierten Protokolle sind noch nicht vollständig ausgezeichnet, sie werden kontinuierlich weiter erschlossen. Um möglichst rasch den Stand der alten PDF-Edition zu erreichen, wurde vor allem auf die sehr umfangreiche Erschließungen mit Personennormdaten wie auf die äußere Struktur der XML-Protokolle Wert gelegt. In weiteren Schritten erfolgt eine Erschließung über über bibliographische Angaben und es folgt die semantischen Kodierung von Informationen (Parlamentaria, Zeitungen, Querverweise etc.), die bislang, wenn überhaupt, nur optisch, als Layout-Information vorlagen. Das Personenregister, das aktuell mehrere tausend Einträge hat, wird weiter mit Normdaten (GND) und Kurzbiogrammen angereichert.
- In allen Protokollen sind in einem ersten Schritt alle zunächst relevanten Auszeichnungen, insbesondere der Personen(namen), vorgenommen worden. Weitere semantische Anreicherungen der Texte (Bibliographie, Parlamentaria, interne und externe Verweise) geschehen fortlaufend, sind aber aufgrund des Umfangs der Edition ein langwieriger Prozess.
- Gleichzeitig wird die Funktionalität und die Optik der vom teiPublisher erzeugten Webseite ausgebaut: Aktuell werden bspw. nicht alle TEI-XML-kodierten Informationen in den Protokollen angezeigt. Vorhanden sind aber eine Druckfunktion, Register für Personen und verwendete (Forschungs-)Literatur und eine Kalenderansicht.
- Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht über Veränderungen am XML-Datenbestand, Updates usf. ist in unserem Datenrepositorium auf Github zu finden.