2 Startseite Projekt Projekt Aktuelles Editionshinweise Forschungsrelevanz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Editionsbeirat Kalender Hilfe Verzeichnisse Personenregister Literaturliste
Deutsch English

Benutzung der Edition

Die Funktionalität der Online-Edition »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« erschließt sich für einen raschen Gebrauch im Wesentlichen von selbst. Eine vertiefte Nutzung setzt einige zusätzliche Kenntnisse voraus, die im Folgenden erläutert werden.

Dokumentenauswahl »Startseite«

Die Startseite ermöglicht eine Auswahl von Dokumenten über die Aktivierung von Fraktion(en) und/oder Wahlperiode(n). Wurde keine Eingrenzung vorgenommen, sind alle Dokumente aktiv und lassen sich über »Anzeigen« auf der »Ergebnisseite« listen.

Ferner ist es möglich, unmittelbar von der »Startseite« (sowie jeder weiteren Unterseite auf www.fraktionsprotokolle.de) in die »Volltextsuche« zu wechseln.

Die auf der »Startseite« ausgewählten Dokumente werden auf der »Ergebnisseite« aufgelistet. Das Ergebnis lässt sich dort verfeinern bzw. erweitern über die Aktivierung/Deaktivierung der rechtsseitig angelegten Facetten

Die Facette »Person« lässt sich durch einen Klick in das entsprechende Feld bzw. die Eingabe einer beliebig langen Zeichenfolge aktivieren.

Sind keine Facetten ausgewählt, sind alle Dokumente aktiv.

Ein auf der »Ergebnisseite« gelistetes Dokument kann über das Augensymbol mit »Ansehen« geöffnet werden.

Ansicht/Download von Dokumenten (PDF bzw. XML)

Ein geöffnetes Dokument kann über den Reiter »Ansicht« in der Kopfzeile der »Protokoll-Detailseite« im XML- oder (vereinfachten) PDF-Format heruntergeladen und, falls gewünscht, gespeichert bzw. gedruckt werden. Dies erlaubt beispielsweise offline die Weiternutzung im PDF-Viewer (z.B. Adobe Acrobat Reader) sowie XML-Editor (z.B. Virtual Studio Code).

Zitiervorschläge

Zum korrekten Zitieren der Editionstexte findet sich auf der »Protokoll-Detailseite« oberhalb des »Sitzungsverlaufs« jeweils ein durch Mausklick ausklappbarer spezifischer Zitationsvorschlag.

Dokumentenauswahl »Kalender«

Der Kalender ist ein intuitives Werkzeug, das es erlaubt, Dokumente basierend auf spezifischen Daten zu finden. Im Kalender sind sämtliche Tage des bisher bearbeiteten Editionszeitraums 1949–1990 (Stand: November 2023) nach Jahren und Monaten geordnet dargestellt.

Tage, für die edierte Protokolle vorliegen, sind farbig unterstrichen, um die Identifikation der verschiedenen Fraktionen bzw. Gruppen zu ermöglichen (schwarz: CDU/CSU, rot: SPD, gelb: FDP, blau: CSU-LG, hellgrün: Die Grünen). (Sind sehr viele Sitzungen an einem Tag, kann es passieren, dass nicht alle Farben korrekt dargestellt werden.)

Das Hovern/der Mouseover über eine farbige Unterstreichung öffnet ein Fenster mit detaillierten Informationen. Es werden untereinander Sitzungsdatum, Fraktion/Gruppe sowie die Sitzungsverlaufspunkte (SVP, Kurzzusammenfassungen des Protokollinhalts) angegeben.

Durch Anklicken eines beliebigen SVP erfolgt der Sprung in das entsprechende Dokument, welches sich in einem neuen Tab öffnet.

Volltextsuche

Auf jeder (Unter-)Seite von www.fraktionsprotokolle.de findet sich in der Kopfzeile ein durch eine Lupe gekennzeichnetes Suchfeld. Hierüber kann der Volltext sämtlicher Editionsprotokolle einfach durchsucht werden. Nach Eingabe eines Suchbegriffs bzw. von mindestens zwei Zeichen wird die Suche durch Drücken der Return-Taste ausgelöst.

Die »Suchergebnisse«-Seite führt die Textstellen, an denen der gesuchte Begriff gefunden wurde, verlinkt auf. Zudem ist der Suchbegriff in einem kurzen Kontextausriss grün hervorgehoben. Über die jeweiligen Links kann entweder das entsprechende Gesamtprotokoll durch Rechtsklick in einem neuen Tab geöffnet oder der exakte Fundort (bis auf Sitzungsverlaufspunkt-Ebene genau) angesteuert werden. Im so aufgerufenen Protokoll ist der Suchbegriff orangefarben unterlegt.

Hinweise zur Suche:

Umlaute/Buchstaben werden exakt gesucht, d.h. ä ist nicht ae, ö nicht oe usf..

Während der Eingabe einer Zeichenfolge generiert die Suchmaschine automatisch mehrere Vorschläge, die auf Basis der begonnenen Suchanfrage im Suchfeld angezeigt werden.

Beispiel für »fü«: Vorgeschlagen werden füge, fügen, füglich, fügt, fügte, fühlbar

Bei einem eingegebenen Suchbegriff wird Groß- und Kleinschreibung ignoriert. Es wird stets das exakte ganze Suchwort gesucht.

Beispiel: Barzel = barzel; aber: Barzel ist ungleich Barzels.

Die Volltextsuche unterstützt Trunkierung. Diese ersetzt beliebig viele Zeichen am Anfang oder Ende des Wortstamms. Um alle Varianten (Flexionen) eines Worts zu erfassen, kann vor oder hinter dem Suchbegriff ein Sternchen * in das Suchfeld eingegeben werden.

Einzelne Buchstaben in einem Suchwort können durch ein oder mehrere Fragezeichen ? als Wildcard(s) ersetzt werden.

Da der Bindestrich (-) als Sonderzeichen interpretiert wird, empfiehlt es sich, die betreffenden Wörter in Anführungszeichen in das Suchfeld einzugeben, um (exaktere) Ergebnisse zu erhalten. Dies gilt für sämtliche Begriffe, in denen andere/weitere Sonderzeichen vorkommen.

Die Volltextsuche unterstützt einen Einsatz der booleschen Operatoren AND und OR. Steht zwischen zwei Suchwörtern ein Leerzeichen, so wird dies als eine AND-Verknüpfung interpretiert. Weiterhin können runde Klammern wie üblich in der booleschen Logik gesetzt werden, um komplexe Suchanfragen zu erstellen.

Zahlen werden wie normale Buchstaben interpretiert und gesucht. Achtung: In vielen größeren Zahlen innerhalb der Edition wird eine Tausenderunterteilung durch Trennfelder markiert (z.B. 100 000). Diese Zahlen können entsprechend nicht als Einheit gesucht werden.

Eine Suche nach Phrasen, d.h. nach einer exakten Folge von Wörtern (z.B. "Bericht des Bundeskanzlers", "verkehr nach berlin", "Helmut Schmidt"), ist leider nicht möglich.

© KGParl 2023 | Impressum | Datenschutz